Die Geschichte eines jungen Arabers, der wegen Sarkoiden weg sollte. Durch ein Harmonisches Miteinander aus Schulmedizin und Pflanzenheilkunde ist er jetzt Sarkoid frei.
Alternativmedizinische Therapeuten, ein Segen oder Fluch? Es ist ein Bereich mit unglaublich viel Potenzial, aber auch mit mindestens so viel, was es zu kritisieren gibt. Woran machen wir also Qualität fest?
Was ist Pferdegerechte Fütterung? Darüber gibt es viele Diskussionen, Meinungen und Ansätze. Um hier den Überblick zu behalten, gilt es hier einmal die Grundsätze der Fütterung zu klären.
Jeder kennt es, jeder hasst es, eine übertrieben rossige Stute. Sie treiben ihre Besitzer und andere Pferde in den Wahnsinn. Für genau solche "Hippen" wurde das "Anti Geil" zusammen gestellt.
Ein junges Pferd, dessen Darm einfach nicht normal arbeiten wollte. Auch nach etlichen Arzneien besserte sich nichts an der Situation. Und so wurde der "Pferdebitter" geboren.
Es juckt und juckt und juckt. Sommerekzem-Pferde leiden Tag ein Tag aus unter ihrer "Krankheit". Die Geschichte der jungen Freibergerstute Ettienne beweist, dass es auch ohne Ekzemerdecke geht.
In unseren Breitengraden etwas ganz und garnicht alltägliches, wer rechnet schon damit, dass mitten in Deutschland ein Pferd von einer Schlange gebissen wird?
Kryptopyrrolurie kurz KPU ist eine Krankheit, bei der Probleme wie Koliken, Mauke und schlechte Wundheilung an der Tagesordnung. Aber was steck wirklich dahinter?
Oder auch, wie das EFA Team entstand. Eine Geschichte so voll von Zufällen, das es doch schon kein Zufall mehr sein kann, oder? Aber manchmal passieren einfach verrückte Dinge.
Die Pflanzenheilkunde oder auch Phytotherapie, ist die älteste Heilmethode überhaupt und in allen Kulturen fest verankert. Die Wirkung vieler Pflanzen war schon den Menschen in der Steinzeit bekannt.
Oder wie alles begann. Das erste eigene Pferd, mein (Alb)Traum. Es war ein langer und beschwerlicher Weg, den Scherbenhaufen von Psyche meiner Stute wieder zu kitten.