top of page

Futterberatung

„Die Nahrung soll deine Medizin sein.“

-Hippokrates 

Die Fütterung hat einen enormen Einfluss auf den Gesundheitszustand unserer Pferde. Häufig ist eine falsche Fütterung die Ursache für verschiedene Erkrankungen.

Pferdefütterung setzt sich aus vielen unterschiedlichen Faktoren zusammen. Beginnenden bei der Haltungsform und der Rasse, bis hin zu der Qualität des Heus. Es ist sehr wichtig für die Gesundheit unserer Pferde, dass wir die Zusammenhänge von Futter und Haltung verstehen und berücksichtigen.

 

Die heutige Futtermittelindustrie bietet Unmengen an diversen Futterzusätzen. Schon längst hat man den Überblick über das mittlerweile unendlich wirkende Angebot verloren. Doch passt das gewählte Futter und ist das Fütterungskonzept des Pferdes bedarfsgerecht?

Denn Gleichzeitig zu dem Wachsendem Angebot an Futtermitteln steigen auch Problematiken mit Wohlstandskrankheiten, Stoffwechselproblemen und Nährstoffmängeln. Meistens ausgelöst durch unterschätzen oder Missverständnisse an die Bedürfnisse der Fütterung und an die Haltungsbedingungen.

Hinzu kommt die immer schlechter werdende Qualität des Grundfutters Heu. Immer weniger Nährstoffe finden sich darin und der Gehalt an Zucker steigt von Jahr zu Jahr weiter an. Eine bedarfsgerechte Fütterung ausschließlich mit Heu ist heutzutage quasi unmöglich!

 
Die Fütterung rückt leider meistens erst dann wieder in den Vordergrund, wenn es zu Gesundheitlichen Problemen kommt. Dabei handelt es sich dann bei Erkrankungen überhaupt nicht um wirkliche Krankheiten, sondern um Mangelerscheinungen. Angefangen bei pseudo Ekzemen bis hin zu sich entfärbenden Pferden ist die Liste an möglichen Futterbedingeten Symptomen lang.

bottom of page